aluminiumorganische Verbindungen

aluminiumorganische Verbindungen
aluminiumorganische Verbindungen,
 
organische Verbindungen, in denen mindestens ein C-Atom direkt an Aluminium gebunden ist. Besondere Bedeutung haben die sehr reaktionsfähigen, an der Luft selbstentzündl. Aluminiumalkyle. Triäthylaluminium und Diäthylaluminiumhydrid sind Zwischenprodukte beim Alfol®-Prozess. Zusammen mit Verbindungen bestimmter Übergangsmetalle (z. B. Titantetrachlorid) dienen aluminiumorganische Verbindungen als Katalysatoren für die Polymerisation von Olefinen (Ziegler-Natta-Katalysatoren). Aluminiumverbindungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • metallorganische Verbindungen — metạll|organische Verbindungen,   Organometallverbindungen, organische Verbindungen, bei denen ein Metallatom direkt an ein Kohlenstoffatom gebunden ist. Sie werden aus Metallen oder Metalllegierungen durch Umsetzung mit Alkylhalogeniden oder… …   Universal-Lexikon

  • Aluminium — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • E173 — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • E 173 — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Triäthylaluminium — Tri|äthyl|aluminium,   aluminiumorganische Verbindungen …   Universal-Lexikon

  • Roland Köster (Chemiker) — Roland Köster (* 6. August 1924 in Frankfurt am Main; † 12. Juni 2009) war ein deutscher Chemiker, der bedeutende Arbeiten auf dem Gebiet der Kohlechemie, der organischen Verbindungen des Aluminiums und der organischen Verbindungen des Bors… …   Deutsch Wikipedia

  • Aluminiumelektrolyt — Aluminiumelektrolyte ist ein Elektrolyttyp der Galvanotechnik. Inhaltsverzeichnis 1 Abscheidemöglichkeiten 1.1 Abscheidung aus aluminiumorganischen Verbindungen 1.2 Zusammensetzung von Aluminiumelektrolyten …   Deutsch Wikipedia

  • Aluminiumelektrolyte — ist ein Elektrolyttyp der Galvanotechnik. Inhaltsverzeichnis 1 Abscheidemöglichkeiten 1.1 Abscheidung aus aluminiumorganischen Verbindungen 1.2 Zusammensetzung von Aluminiumelektrolyten 2 Quellen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”